Mitarbeiter:in (m/w/d)
für das Netzwerk Kinderschutz, Aufgaben LKSchG
im Amt für Jugend, Schule, Familie und Soziales
Umfang
|
Teilzeit / 19,5 Std. Woche |
Die Stadt Selm sucht für die neu geschaffene Stelle zum 01.01.2024 eine:n Mitarbeiter:in für das Netzwerk Kinderschutz sowie weiteren Aufgaben nach dem LKSchG im Amt für Jugend, Schule, Familie und Soziales. Eine aufgaben und kompetenzgerechte Einarbeitung wird gewährleistet.
Ihre Aufgaben:
• Einrichtung, Entwicklung und fachliche Begleitung eines Netzwerkes Kinderschutz im Sinne des § 9 Landeskinderschutzgesetz NRW,
• Koordinierung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Netzwerkstrukturen; insbesondere der Netzwerktreffen,
• Mitwirkung an Qualitätsentwicklungsverfahren,
• Initiierung, Planung und Durchführung von regelmäßigen Fortbildungsangeboten und Fachtagen,
• Weiterentwicklung von Kinderschutzverfahren und –konzepten sowie Vereinbarungen gem. § 8a SGB VIII,
• retrospektive Aufarbeitung von Kinderschutzfällen und Durchführung interdisziplinärer Fallkonferenzen,
• Beteiligung an der Fortschreibung und Weiterentwicklung der lokalen Jugendhilfeplanung,
• Informationstransfer in andere Netzwerke und Arbeitsgemeinschaften im Jugendamtsbezirk,
• Kooperation und Zusammenarbeit mit Behörden, Trägern und Verbänden
• Vertretung in regionalen und überregionalen Facharbeitskreisen,
• Erstellung von Sitzungsvorlagen und Mitwirkung im Jugendhilfeausschuss,
• enge Zusammenarbeit mit der Jugendamtsleitung,
• Überprüfung und Dokumentation von Kindswohlgefährdungen im Kontext des § 8 a SGB VIII.
Vorausgesetzt werden:
• Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Dipl. Sozialpädagogik / Soziale Arbeit oder eines Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit,
• Erfahrungen im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes,
• methodische Kompetenz, insbesondere Planungsfähigkeit, Rhetorikkompetenz;
Präsentationstechniken,
• sicheres Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur Präsentation
von Ergebnissen,
• Fach- und Rechtskenntnisse im Rahmen der Jugendhilfe und angrenzenden
Rechtsgebieten,
• gute EDV-Kenntnisse, MS-Office
• Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifikation und Reflexion,
• die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Außerdem:
• Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft,
• Belastbarkeit,
• Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
• Teamfähigkeit,
• Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit,
• Organisationsvermögen.
Hinweise:
Das Arbeiten im Team gehört für uns zu den wesentlichen Arbeitsbedingungen. Wir erwarten von Ihnen eine hohe Motivation und Leistungsbereitschaft. Im Gegenzug dürfen Sie von uns ein kollegiales Miteinander sowie einen wertschätzenden Umgang erwarten. Ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement, gute Weiterbildungsmöglichkeiten, Dienstradleasing und ein gutes Betriebsklima runden die positive Arbeitsumgebung bei der Stadt Selm ab.
Die Stadt Selm fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerb-
ungen von Frauen und Männern (m/w/d), unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz (Art. 6 Abs. 1 lit. B, Art. 88 DSGVO, § 18 LDSG, § 106 BBG) zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter selm.de.
Die Bewerbungsfrist endet am 22.10.2023
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Weitere Auskünfte erteilen: Herr Blaschke (Personalabteilung) Tel. 02592 / 69-296
Herr Kaiser(Fachamt) Tel. 02592/ 69-266