Stadt Selm
Der Bürgermeister

Banner

Fallmanager:in (m/w/d) für das Kommunale
Integrationsmanagement (KIM)

im Amt für Jugend, Schule, Familie und Soziales

Umfang
Teilzeit 30 Std./Wo.
Befristung
unbefristet 
Vergütung
S11b TVöD SuE
Beginn
nächstmöglich
Die Stadt Selm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Fallmanager:in (m/w(d) für das kommunale Integrationsmanagement im Amt für Jugend, Schule, Familie und Soziales.

Zielgruppe

Bewerberinnen und Bewerber

• mit abgeschlossenem (Fach-)Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder Heilpädagoginnen/Heilpädagogen mit abge-          schlossener Hochschulbildung,
• mit abgeschlossenem Studium der Sozialwissenschaften, Pädagogik/Erziehungswissenschaften oder einer vergleich-
  baren Qualifikation,
• Personen mit einer mindestens dreijährigen Ausbildung und mit mehrjähriger beruflicher Tätigkeit mit vergleichbaren
  Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Beratung/Begleitung von bestimmten Personengruppen).

Aufgabenschwerpunkte

Umsetzung des Landesprogramms „Kommunales Integrationsmanagement (KIM)“ in Form eines individuelles Schnittstellenmanagements für Menschen mit Einwanderungsgeschichte

• Konzeptionelle Entwicklung und Aufbau einer aktiven Zugangsgestaltung zur Zielgruppe, mit dem Schwerpunkt
  „Wohnortnahe Beratung“ sowie einer Verweis- und Vermittlungsberatung unter Berücksichtigung des jeweiligen
  Integrationsmanagements in den Städten und Gemeinden im Kreis Unna,
• Personenbezogene Potential- und Bedarfsanalyse für eine sprachliche, soziale und ökonomische Integration,
• Vermittlungs- und Verweisberatung an die zuständigen Rechtskreise (z.B. Ausländerbehörde, Sozialamt, Kinder-
  und Jugendhilfe, Jobcenter) und weitere Beratungsangebote der Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege,
• Abstimmung und Austausch mit den Trägern über Verfahrensabläufe,
• Mitarbeit an der Gesamtkonzeption von KIM durch eine intensive Zusammenarbeit und Abstimmung mit der KIM-                  Koordination.

Besondere Anforderungen an den/ die Stelleninhaber:in

• Motiviert, sich gerne um die Verbesserung der Integrations- und Zukunftschancen von zugewanderten Menschen zu
  kümmern und Freude am Umgang mit ihnen,
• Eigenverantwortliche Arbeitsweise, sehr gute Arbeitsorganisation und Sorgfalt in Arbeitsprozessen sowie im Rahmen
  der örtlichen Zuständigkeit eigenständige Zusammenarbeit mit anderen lokalen Akteuren,
• Erfahrungen im interkulturellen Management,
• Mehrsprachigkeit erwünscht,
• sichere Kenntnisse von MS Office, insbesondere Excel.

Besonderheiten der Stelle

• Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW vorausgesetzt,
• Die Bereitschaft zur Teilnahme auch teilweise mehrtägigen Schulungen durch das Land im neuen Aufgabenbereich wird      vorausgesetzt.

Hinweise

Das Arbeiten im Team gehört für uns zu den wesentlichen Arbeitsbedingungen. Wir erwarten von Ihnen eine hohe Motivation und Leistungsbereitschaft. Im Gegenzug dürfen Sie von uns ein kollegiales Miteinander sowie einen wertschätzenden Umgang erwarten.

Ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement, gute Weiterbildungsmöglichkeiten, Dienstradleasing und das Angebot von Homeoffice runden die positive Arbeitsumgebung bei der Stadt Selm ab. Die Stadt Selm fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar und kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz (Art. 6 Abs. 1 lit. B, Art. 88 DSGVO, § 18 LDSG, § 106 BBG) zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter selm.de.

Die Bewerbungsfrist endet am 09.04.2023.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! 

Weitere Auskünfte erteilen:                     Herr Blaschke (Personalabteilung) Tel. 02592 / 69-296                                                               Herr Kaiser (Fachabteilung) Tel. 02592 / 69-266

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung