Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Weitere Auskünfte erteilen: Herr Blaschke (Personalabteilung) Tel. 02592 / 69-296 Herr Kaiser (Fachabteilung) Tel. 02592 / 69-266
Fallmanager:in (m/w/d) für das Kommunale
Integrationsmanagement (KIM)
im Amt für Jugend, Schule, Familie und Soziales
Umfang |
Teilzeit 30 Std./Wo. |
Befristung |
unbefristet |
Vergütung |
S11b TVöD SuE |
Beginn |
nächstmöglich |
Bewerberinnen und Bewerber
• mit abgeschlossenem (Fach-)Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder Heilpädagoginnen/Heilpädagogen mit abge- schlossener Hochschulbildung,
• mit abgeschlossenem Studium der Sozialwissenschaften, Pädagogik/Erziehungswissenschaften oder einer vergleich-
baren Qualifikation,
• Personen mit einer mindestens dreijährigen Ausbildung und mit mehrjähriger beruflicher Tätigkeit mit vergleichbaren
Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Beratung/Begleitung von bestimmten Personengruppen).
Umsetzung des Landesprogramms „Kommunales Integrationsmanagement (KIM)“ in Form eines individuelles Schnittstellenmanagements für Menschen mit Einwanderungsgeschichte
• Konzeptionelle Entwicklung und Aufbau einer aktiven Zugangsgestaltung zur Zielgruppe, mit dem Schwerpunkt
„Wohnortnahe Beratung“ sowie einer Verweis- und Vermittlungsberatung unter Berücksichtigung des jeweiligen
Integrationsmanagements in den Städten und Gemeinden im Kreis Unna,
• Personenbezogene Potential- und Bedarfsanalyse für eine sprachliche, soziale und ökonomische Integration,
• Vermittlungs- und Verweisberatung an die zuständigen Rechtskreise (z.B. Ausländerbehörde, Sozialamt, Kinder-
und Jugendhilfe, Jobcenter) und weitere Beratungsangebote der Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege,
• Abstimmung und Austausch mit den Trägern über Verfahrensabläufe,
• Mitarbeit an der Gesamtkonzeption von KIM durch eine intensive Zusammenarbeit und Abstimmung mit der KIM- Koordination.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Weitere Auskünfte erteilen: Herr Blaschke (Personalabteilung) Tel. 02592 / 69-296 Herr Kaiser (Fachabteilung) Tel. 02592 / 69-266